Liebe Konzertfreunde,
nach dem erfolgreichen dritten Anlauf zur Tosca feiern wir heuer unser Jubiläumsfestival vom 21. – 23. Juli 2023 mit Donizetti’s „Don Pasquale“.
ARTIST IN RESIDENZ: Johannes Martin Kränzle, Augsburger und Bariton mit weltweit beachteten Erfolgen, wird die Rolle des Don Pasquale singen. Er ist regelmäßig an den großen Opernhäusern zu Gast: an der Metropolitan Opera New York, an der Mailänder Scala, am Royal Opera House London, an der National Opera de Paris, am Teatro Real Madrid, bei den Salzburger- und Bregenzer Festspielen, in San Francisco, Kairo, Sofia, Tel Aviv, Tiflis, Tokyo u.v.m.
In der OPERN-GALA I und II schlüpft die hochtalentierte Koloratursopranistin Sharleen Joynt in die Rolle der Norina neben Johannes Martin Kränzle. Sein Debut als Ernesto gibt der mexikanisch-amerikanische Tenor Galeano Salas, Mitglied im Ensemble der Bayerischen Staatsoper in München. Dr. Malatesta wird von dem litauischen Bariton Modestas Sedlevičius gesungen, einem der herausragendsten baltischen Sänger seiner Generation. Außerdem wird der Kammerchor der Augsburger Domsingknaben zu hören sein. Als Erzähler ist der grandiose Schauspieler Jacques Malan seit Beginn des Festivals mit von der Partie.
Die ORCHESTER-GALA ist der Wiener Klassik gewidmet:
MOZART-BEETHOVEN-HAYDN stehen auf dem Programm.
Freuen Sie sich mit uns auf das 25. Jubiläumsfestival im Juli 2023 – ein Klassik-Ereignis allererster Güte!
Ich freue mich auf Sie!
Karten für die Konzerte im Fronhof gibt es ab sofort auf dieser Website oder im Fronhof-Konzertbüro, entweder telefonisch unter 0821/650 79 883 oder persönlich.
Tipp: Schenken Sie JETZT GUTSCHEINE oder TICKETS für Bayerisch-Schwabens einzigartiges Open-Air Klassik-Festival.
Ihr
Wilhelm F. Walz
Künstlerischer Leiter
Impressionen
Tosca (aus 2021)
La Clemenza di Tito (aus 2021)
Zauberflöte (Ausschnitte aus 2021)
Don Giovanni (aus 2021)
ROMANTISCHE CHORMUSIK
Augsburger Domsingknaben
Einstudierung und Leitung:
Domkapellmeister Stefan Steinemann
Klavier: Umberto Kostanic
(aus 2021)
ORCHESTERGALA
La Clemenza di Tito (Wolfgang Amadé Mozart)
Konzert Nr. 1 a-moll op. 33 (Camille Saint-Saëns)
mit Maximilian Hornung, Violoncello
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (Ludwig van Beethoven)
(aus 2021)
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (aus 2018)
Wolfgang Amadé Mozart: »Die Zauberflöte« KV 620 (aus 2018)
A. Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 (aus 2017)
A. Dvorák: Violinkonzert a-moll op. 53 Maia Cabeza, Violine (aus 2017)