Johannes Martin Kränzle, in Augsburg geboren, hat bei Martin Gründler in Frankfurt studiert. In festen Opernengagements war er in Dortmund, Hannover und viele Jahre an der Oper Frankfurt. Der Bariton ist regelmäßiger Gast an den großen internationalen Bühnen, so an der Mailänder Scala, den Opernhäusern in London, Paris, Madrid, Wien, Zürich, Genf, Berlin, München, Frankfurt, San Francisco, Kairo, Sofia, Tel Aviv, Tiflis, Tokyo und an allen renommierten Festspielorten. 2014 debütiert er erfolgreich an der Metropolitan Opera New York.
Regelmäßig widmet er sich dem Konzertgesang und gibt viele Liederabende.
Er arbeitet mit so unterschiedlichen Dirigenten wie Barenboim, Janowski, Jordan, Jurowski, Levine, Luisi, Mallwitz, Mälkki, Pappano, Petrenko und Thielemann zusammen.
2015 wird bei ihm die Knochenmarkerkrankung MDS festgestellt und er durchläuft eine Stammzelltransplantation.
Mit großem Erfolg kommt er im September 2016 zurück auf die Bühne in seinem Debüt am Royal Opera House London als Don Alfonso in Mozarts Cosi fan tutte und ist seither in maßgeblichen Interpretationen u.a. 2017 als Beckmesser bei den Bayreuther Festspielen, 2020 als Don Alfonso bei den Salzburger Festspielen, 2024 als Mad King (P.M. Davies) beim Festival in Aix-en-Provence, aber auch 2017 als Wozzeck an der Opéra national de Paris, 2018 als Schischkov (Aus einem Totenhaus) an der Oper Frankfurt und 2019 als Don Pasquale am Opernhaus Zürich sowie als Alberich im aktuellen Berliner Staatsopern-Ring (2022) zu erleben.
Der Bariton wird zweimal (2011 und 2018) „Sänger des Jahres“ bei der renommierten Kritikerumfrage der Zeitschrift OPERNWELT. 2019 erhält er den wichtigsten deutschen Theaterpreis DER FAUST. Im Herbst 2024 bekommt er die Diagnose Akute Leukämie und muss sich erneut einer Stammzelltransplantation unterziehen. Der Augsburger Auftritt bei den KONZERTEN IM FRONHOF 2025 wird der erste in seiner Rehabilitationsphase sein.