SUK-Symphony Prag

Das Orchester wurde 1974 gegründet und nach dem tschechischen Komponisten Josef Suk (1874–1935) benannt. Das Ensemble ist eines der führenden Orchester in Tschechien. Konzertreisen haben es durch ganz Europa geführt, zudem spielte es bei Gastkonzerten in den USA, Japan, Südkorea, Hongkong, China, Südamerika und auf wichtigen internationalen Festivals. Das Orchester SUK-Symphony Prag hat mit [...]

Cabeza, Maia

Maia Cabeza (*1992 in Tsukuba, Japan) begann im Alter von vier Jahren Geige zu spielen. Sie studierte von 2006 bis 2012 am Curtis Institute of Music bei Ida Kavafian und Joseph Silverstein in Philadelphia (USA). 2012 wechselte sie an die Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin in die Klasse von Prof. Ulf Wallin, seit 2014 [...]

Wollheim, Philipp

Philipp Wollheim, geboren am 15. 04.1992, beginnt mit viereinhalb Jahren bei Shuho Hoshi-Berg
Violine zu spielen. 2004 wird Philipp als Jungstudent in das Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin in die Klasse von Prof. Tomasz Tomaszewski aufgenommen. Von 2010 bis 2014 studiert Philipp Violine an der Universität der Künste Berlin, zunächst bei Prof. Tomasz Tomaszewski, später [...]

Paratore, Raphael

Raphael Paratore wurde am 3.5.1992 als Sohn einer Musikerfamilie in München geboren. Mit vier Jahren bekam er seinen ersten Cello Unterricht, zwei Jahre später begann er mit dem Klavierspiel. In Leipzig wurde er Jungstudent bei Prof. Peter Bruns, 2011 bis 2106 war er Student in der Klasse von Prof. Claudio Bohorquez in Stuttgart. 2014 studierte [...]

Metzger, Verena

Im Alter von sieben Jahren nahm die 1992 geborene Pianistin Verena Metzger ihren ersten Klavierunterricht. Bereits 2007 führte sie ihr Weg an die Musikhochschule München zu Prof. Claude-France Journès. 2012 nahm sie ihr Klavierstudium zunächst an der Musikhochschule Freiburg auf, ehe sie 2014 an die Hochschule für Musik und Theater Rostock in die Klasse von [...]

Papendell, Günter

Der in Krefeld geborene Bariton Günter Papendell begann seine musikalische Laufbahn bei den Augsburger Domsingknaben und nahm seinen ersten professionellen Gesangsunterricht bei Tobias Meisberger, der ihn bis heute betreut. Sein Studium an den Musikhochschulen Köln und München schloss er 2005 als Meisterklassenstudent von Daphne Evangelatos und Helmut Deutsch ab. Maßgeblich beeinflusst wurde er als Teilnehmer [...]

Simeon, Alexandrina

Sängerin und Komponistin Alexandrina Simeon ist eine musikalische Grenzgängerin. Hineingeboren in eine Musikerfamilie in Varna, Bulgarien – Eltern Orchestermusiker, Großmutter Opernsängerin – beginnt sie als 5-Jährige mit dem Geigespiel. Seit dem Alter von 6 Jahren lebt sie gemeinsam mit den Eltern in Deutschland. Nach einer klassischen Gesangsausbildung in Augsburg intensiviert sie ihre Studien in Richtung [...]

May, Guido

Guido May, geboren in Bad Reichenhall,  ist ein deutscher Schlagzeuger. Mit 15 Jahren begann er Schlagzeug zu spielen. Danach studierte er zwei Jahre lang an der Drummers Focus-Schlagzeugschule in München. 1985 bis 1988 besuchte er Jazzworkshops in Burghausen, Ingolstadt, Erlangen und den Studiengang für Popularmusik in Hamburg. 1989 ging er nach New York und war [...]

Rademacher, Stefan

Stefan Rademacher, Jahrgang 1961, wächst in Krefeld auf. Als Kind lernt er autodidaktisch Schlagzeug und Gitarre. Mit zwölf Jahren erhält er ersten Instrumentalunterricht, zunächst am Akkordeon, später auf dem E-Bass. Nach Abitur und Zivildienst studiert er studiert) und Akupunktur in Sri Lanka (1986). Parallel zum Studium entwickeln sich Kontakte zur professionellen Musikszene. Die Teilnahme an [...]

Legner, Ute

Musik und Theater sind Ute Legners Lebenselexier. Klassisch ausgebildet an Waldhorn, Piano und Gesang, tritt sie seit vielen Jahren als Sängerin in verschiedenen Jazz- und Popformationen in Erscheinung, für die sie auch Texte schreibt, arrangiert und recherchiert. Darüber hinaus organisiert Ute unterschiedlichste Kulturprojekte, ist im jazzclub augsburg aktiv und arbeitet als freie Regisseurin. Die Musik [...]

Nach oben